Nach über sechs Wochen Pause können wir nun wieder gemeinsam Gottesdienst feiern. Wir freuen uns sehr darüber. Aber manches ist anders als zuvor. Unsere geliebte Jakobuskirche ist zu klein und so wird es erstmal ausschließlich in der St. Johanneskirche Gottesdienste geben.Wir haben die Kirche so vorbereitet, dass ein Sicherheitsabstand gewahrt werden kann. Wir bitten Sie darum, eine Maske zu tragen und so Ihre Mitmenschen zu schützen.
Bis auf Weiteres finden die Gottesdienste nun sonntags um 10 Uhr in der St. Johanneskirche statt. Am kommenden Sonntag den 10. Mai um 10 Uhr zum ersten Mal nach langer Pause.
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Wenn Sie lieber daheim bleiben mögen oder müssen, gibt es für Sie weiterhin den digitalen Kirchenraum des Dekanats Ingolstadt. Dort finden Sie Videogottesdienste und Andachten für zu Hause.
Auch wenn wir uns nicht persönlich treffen können, heißt das nicht, dass wir keine Gemeinschaft spüren können. In diesen Zeiten geht Gemeindearbeit einfach anders weiter. Wir versuchen es jetzt einmal so:
Wir sind telefonisch für Sie da!
Rufen Sie uns an! Bei Fragen! Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten! Wenn Ihnen die Decke auf den Kopf fällt! Oder einfach so!
Krisenzeiten begegnet man am Besten mit Kreativität. Wie kann man als Gemeinde gemeinsam seinen Glauben leben und füreinander dasein, wenn man am besten die eigenen vier Wände nicht verläßt? Die Webseite Kirchraum-Ingolstadt versucht darauf Antworten zu geben.
Kerzen als Zeichen der Gemeinschaft im Fenster – Glockenläuten am Sonntag
Auch wenn wir als evangelische und katholische Christen von St. Johannes und St. Pius in unseren Kirchen derzeit keine Gottesdienste feiern können, wollen wir mit einer brennenden Kerze am Abend ein Zeichen unserer Gemeinschaft, Solidarität und Hoffnung setzen. Wir laden deshalb alle ein, täglich um 20 Uhr, eine brennende Kerze ans Fenster zu stellen.
Für evangelische Christen, die aus Sorge vor einer Ansteckung durch das Coronavirus den örtlichen Gottesdienst nicht besuchen wollen, gibt es ein breites Angebot von Gottesdiensten in Rundfunk und Fernsehen. Für Informationen über die unterschiedlichen Angebote verweisen wir auf ein aktuelles